Waldtag
Intensiv erleben die Kinder, bepackt mit Rucksack und Waldkissen, die Natur beim wöchentlichen Waldtag. Beim Wandern durch Wald und Wiesen erleben die Kinder Wind und Wetter, Regen, Sonne und Schnee. Die Gesundheit wird gestärkt, motorische Fähigkeiten spielerisch gefördert. Es bieten sich vielfältige Sinneserfahrungen, die für die Entwicklung eines Kindes von absoluter Wichtigkeit sind. Ob bewusster oder unbewusster Art können diese von den Kindern später wieder abgerufen werden und Lernen baut sich darauf auf.
Durch den wiederkehrenden Besuch des Waldstück wird der Wald bald als „unser“ Wald bezeichnet, welche von den Kindern durch Bau von Waldtippis und Waldsofa selbst gestaltet wird.
Impressionen vom Waldtag
- Wanderung zum Waldplatz
- Waldtippi
- Frühstückspause auf dem Waldsofa
- Kleine Waldforscher
Außengelände
Einen besonderen Platz in unserer Einrichtung bietet das große, naturnah gestaltete Außengelände welches im Jahr 2010 neu eingeweiht wurde. Unser Gelände hat die unterschiedlichsten Spielmöglichkeiten und setzt der Entdeckungsfreude der Kleinen und Großen keine Grenzen. Dort finden die Kinder typische Spielgeräte wie Rutschen, Schaukeln, Klettergerüste und ein Sandkasten, aber auch einem Flusslauf mit Brücke, einer Elfensitzecke, einem Amphitheater, einer Höhle, kleinen Pfaden und Mulden, Wiesenstücken, verschiedenen Obstbäumen, Beerensträuchern, Gemüse und Blumenbeete, Hecken und Büschen, die zum Spielen und Verstecken einladen.
Das Besondere an diesem Außengelände ist jedoch, seine naturnahe Gestaltung. Diese Gestaltung bietet ein direktes Erleben der Pflanzen- sowie Tierwelt. Außerdem macht es eine Auseinandersetzung mit den Elementen (Wasser, Erde, Luft) in ihren unterschiedlichsten Erscheinungsformen möglich. Die Mädchen und Jungen haben auf diese Weise die Möglichkeit, die Außenwelt über ihre Sinne (Riechen, Schmecken, Fühlen, Höheren, Sehen) wahrzunehmen. Ebenso bietet das Außengelände durch seine unterschiedlichen Materialien (Steine, Erde, Sand, Rinde, Kies) und anderen Gestaltungselementen ein vielfältiges Angebot für Bewegung.
Impressionen vom Außengelände
- Wipptier
- Schaukel
- Rutschbahn
- Hochsitz
- Barfußpfad
- Sandkasten
- Amphitheater
Gesunde Ernährung
Die gesunde Ernährung der Kindergartenkinder ist den Erzieherinnen des Kindergartens Don Bosco sehr wichtig. Die Kinder können Haferflocken aus Haferkörnern in der Haferflockenquetsche quetschen. Für Kuchen, Brot oder Brötchen wird das Mehl frisch in der Getreidemühle gemahlen.
Wir haben den zuckerfreien Vormittag, außer Montags und bereiten mit den Kindern donnerstags ein gesundes Frühstück zu und setzen auf Bio-Lebensmittel.
Im Hochbeet sowie in der Kräuterschnecke bauen wir verschiedenste Gemüsesorten bzw Kräutersorten an, welche von den Kindern verköstigt werden können.
- Kräuterschnecke
- Hochbeet
Waldkäuzchen
Ein weiteres wöchentliches Walderlebnis wird den Kindern des Kindergarten Don Bosco durch die Gruppe der Waldkäuzchen geboten.
Jeden Donnerstag können sich jeweils vier Kinder pro Gruppe (insgesamt 8 Kinder) freiwillig in die Waldgruppe eintragen und die Natur mit allen Sinnen erleben.
Begleitet von einer Erzieherin mit der Zusatzqualifikation zur Naturpädagogin und einer weiteren Begleitperson haben die Kinder die Möglichkeit den Vormittag über den Wald als Lebensraum zu entdecken und sich austoben.
Durch die unmittelbaren und ganzheitlichen Erfahrungen in der Natur werden dort verschiedene Entwicklungsbereiche intensiv gefördert. Durch eigenes Tun im Erforschen der Umwelt, durch angeleitete Spiele zur Erfahrung der Elemente oder dem Anregen zum Umgang mit Naturmaterialien.
Oft nehmen die Kinder das Lernen im Wald als Abenteuer wahr. Es gewährt ihnen Autonomie und somit die Reifung zu einer eigenständigen Persönlichkeit. Zudem wirkt das Grün der Natur positiv auf unser Wohlbefinden und unserer Gesundheit.
Anschließend nehmen die Kinder wieder an dem Kindergartenalltag teil.
In der Winterzeit findet aufgrund der Kälte und der Nässe alternativ donnerstags – statt der Waldkäutzchen – Kinderyoga in unserem Turnraum statt. In der Zeit können sich die Kinder entspannen und die ruhige und besinnliche Zeit genießen.
Vater-Kind-Tage
Väter haben eine ganz eigene Art mit Kindern umzugehen, ihnen Grenzen zu setzten und Risiken zuzumuten. Von ihnen lernen Mädchen wie Jungen motorische Fertigkeiten, Eigenständigkeit und Selbstsicherheit. Um den Kindergartenkindern diese Erfahrung regelmäßig zu ermöglichen, organisiert das Team gemeinsam mit dem Elternbeirat Vater-Kind-Erlebnistage. Wie von Zauberhand liegt der Duft von Abenteuer in der Luft, wenn die Väter mit ihren Töchtern und Söhnen wandern, spielen, entdecken und Stockbrot grillen.

Katholischer Kindergarten startet fit ins Frühjahr
A wie Apfelmüsli, D wie Detektiv, W wie Wackelbrücke, … – auch in diesem Jahr dürfen sich die Kinder des Kindergartens Don Bosco wieder auf das gesamte Alphabet der Bewegung und Gesundheit freuen. Zu Beginn des Jahres übergab Eleonore Jana nach über zwanzig erfolgreichen Dienstjahren die Leitung der Einrichtung an ihre langjährige Mitarbeiterin Silke Heil. […]

Gelungene Väterarbeit im Kindergarten Don Bosco
„Gut, dass sie anders sind“, sagt die Wissenschaft. „Gut, dass wir sie jetzt öfter im Kindergarten sehen“, sagen die Erzieherinnen des katholischen Kindergartens. Und es werden immer mehr: Väter, die ihre Kinder bringen, abholen, Elternabende bereichern und aktiv mit dem Fachpersonal zusammenarbeiten. Engagierte Väter wie Andreas Müller und Bernd Arnold sind dabei nicht nur Vorbilder […]