Unsere integrative Einrichtung nimmt Kinder ab dem dritten Lebensjahr bis zum Schuleintritt auf, ganz gleich welcher Konfission und Herkunft. Unser zweigruppiger Kindergarten liegt in einer verkehrsberuhigten Zone in Gersfeld. Nur einige Schritte entfernt befinden sich katholische Kirche und Schlosspark. Wir besichtigen mit unseren Kindern nahegelegene Werkstätten, die Feuerwehr, Rettungswache etc., um ein anschauliches Leben vermitteln zu können. Auch im Pfarreileben ist unser Kindergarten aktiv: so gestalten wir diverse Familien- und Wortgottesdienste in unserer Kirche.
Geschichte unserer Einrichtung und ihre Namensgebung
Das Haus des heutigen Kindergartens wurde 1911 als Schulgebäude errichtet. Nach etwa 50 Jahren kaufte die katholische Kirchengemeinde dieses Gebäude von der Stadt ab und nutzt es nach Umbau- und Renovierungsarbeiten für den katholischen Kindergarten. Zunächst hatte der Kindergarten nur eine Gruppe, doch im Jahre 1996 wurde er um eine weitere Gruppe erweitert. Das 2010 neu eingeweihte Außengelände, das das Kindergartengebäude umschließt, besteht aus einem alten Nadelbaumbestand, der in ein riesiges Spielgelände integriert wurde.
Johannes Bosco stammt aus Italien. Als junger Priester kümmerte er sich in Turin um die verwahrlosten Großstadtkinder, die keine Arbeit hatten und auf der Straße schliefen. Don Bosco baute für sie Wohnheime und Werkstätten. Sein Lebensmotto lautete: „Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen!“
Unsere Räumlichkeiten
Zur Ausstattung unseres Kindergartens gehören neben den beiden Gruppenräumen: ein Turnraum, zwei Schlafräume, ein mit Spielmaterialien ausgestatteter Flur, ein Büro, ein Personalzimmer und eine Küche.
In Rücksprache mit den ErzieherInnen der Gruppe können sich die Kinder im Flur in den verschiedenen Spielecken (Kaufladen, Kasperlepuppen, Schaukelpferde, Werkbank) und im Turnraum betätigen und ihre Bedürfnisse ausleben.
Die Kinder haben auch die Möglichkeit, sich gegenseitig in den Gruppen zu besuchen und am Gruppengeschehen teilzuhaben.
- Turnraum mit Kletterwand
- Werkbank
- Kaufmannsladen und Bücherregal
- Puppenecke
- Bauecke
- Rhönwichtel Gruppe
- Eingangsbereich mit Kaffeeecke
- Kleine Strolche Gruppe
- Kleine Strolche Gruppe
- Kaffeeecke und Kaufmannsladen
- Sanitärbereich
Unser Außengelände
Einen besonderen Platz in unserer Einrichtung bietet das große, naturnah gestaltete Außengelände, welches das Kindergartengebäude umschließt und Jahr 2010 neu eingeweiht wurde. Es besteht aus einem alten Nadelbaumbestand, der in ein riesiges Spielgelände integriert wurde. Unser Gelände hat die unterschiedlichsten Spielmöglichkeiten und setzt der Entdeckungsfreude der Kleinen und Großen keine Grenzen. Dort finden die Kinder typische Spielgeräte wie Rutschen, Schaukeln, Klettergerüste und ein Sandkasten, aber auch einem Barfußpfad / Sinnespfad, Flusslauf mit Brücke, einer Elfensitzecke, einem Amphitheater, einer Höhle, kleinen Pfaden und Mulden, Wiesenstücken, verschiedenen Obstbäumen, Beerensträuchern, Gemüse und Blumenbeete, Hecken und Büschen, die zum Spielen und Verstecken einladen.
Das Besondere an diesem Außengelände ist jedoch, seine naturnahe Gestaltung. Diese Gestaltung bietet ein direktes Erleben der Pflanzen- sowie Tierwelt. Außerdem macht es eine Auseinandersetzung mit den Elementen (Wasser, Erde, Luft) in ihren unterschiedlichsten Erscheinungsformen möglich. Die Mädchen und Jungen haben auf diese Weise die Möglichkeit, die Außenwelt über ihre Sinne (Riechen, Schmecken, Fühlen, Höheren, Sehen) wahrzunehmen. Ebenso bietet das Außengelände durch seine unterschiedlichen Materialien (Steine, Erde, Sand, Rinde, Kies) und anderen Gestaltungselementen ein vielfältiges Angebot für Bewegung.
- Rutschbahn
- Hochsitz
- Kräuterschnecke
- Schaukel
- Barfußpfad
- Sandkasten
- Hochbeet
- Amphitheater
Unsere Öffnungszeiten
Unsere Öffnungszeiten sind Montags bis Freitags von 7:00 bis 16:30 Uhr. Jeden zweiten Montag im Monat schließt unser Kindergarten um 14:45 Uhr.
Die Ferien orientieren sich an der Schule und können unter der Rubrik Termine eingesehen werden.
Kindergartengebühr
Betreuungsmodel
07:00 – 07:30 Uhr
Vormittagsbetreuung
07:30 – 12:30 Uhr
3/4-Tag-Betreuung
07:30 – 14:30 Uhr
Ganztagsbetreuung
07:30 – 16:00 Uhr
16:00 – 16:30 Uhr
Regulärer Beitrag
10 Euro Zusatzgebühr
Gebührenbefreiung nach HKJGB 2018
23,00 Euro
58,00 Euro
10 Euro Zusatzgebühr
2. Kind der Familie
10 Euro Zusatzgebühr
Gebührenbefreiung nach HKJGB 2018
17,25 Euro
43,50 Euro
10 Euro Zusatzgebühr
3. Kind der Familie
10 Euro Zusatzgebühr
Gebührenbefreiung nach HKJGB 2018
11,50 Euro
29,50 Euro
10 Euro Zusatzgebühr
Tagesablauf im Kindergarten Don Bosco Gersfeld
07:00 Uhr
Wir beginnen unseren Tag in der Kindertagesstätte „Don Bosco“. Die Kinder treffen sich mit den ErzieherInnen in ihren Gruppenräumen, um gemeinsam den Tag zu begrüßen.
08:30 Uhr
Alle Kinder haben ihren Weg zum Kindergarten gefunden. Mit einem Morgenkreis in den jeweiligen Gruppen „starten“ wir unseren Tag.
Im Anschluss beginnt die Freispielzeit, in der die Kinder nach ihren Bedürfnissen Spielmaterial und Spielpartner wählen können.
10:30 Uhr
Die Frühstückszeit endet. Bis 10.30 Uhr können die Kinder frühstücken, jedes nach seinen Bedürfnissen. Tee und Wasser stehen am Frühstückstisch bereit.
12:30 Uhr
Der Vormittag im Kindergarten Don Bonsco Gersfeld endet. Die Kinder werden von 12.00 Uhr bis 12.30 Uhr abgeholt.
Für die Kinder, die den Kindergarten den ganzen Tag / 3/4-Tag besuchen, gibt es um 12.30 Uhr Mittagessen.
16:30 Uhr
Wir beenden unseren Tag im Kindergarten Don Bosco mit einem „Bis morgen!“ und freuen uns auf einen neuen, gemeinsamen Tag!
Wochenablauf im Kindergarten Don Bosco Gersfeld
Montag
Dienstag
Zwergenturnen
Mittwoch
Riesenturnen
Donnerstag
Gemeinsames Frühstück
Freitag
Einmal im Montag veranstalten wir gemeinsam mit den Kindern einen Flohmarkt.